Huhu Nico!
Sorry, dass es so lange gedauert hat, aber hier mal zwei Lösungsansätze für einen Teil Deiner Vorkommnisse:
Licht im Bad: Ist der Lichtschalter dafür ein "normaler" Kippschalter? Bei mir läuft das nämlich so, dass die Schalter Taster sind, die über Schwachstrom ein Relais ansteuern. Dieses legt an und gibt letztendlich Strom in die eigentliche Lichtleitung. Wenn Du nun im Taster oder im Relais selbst Feuchtigkeit hast, wäre es durchaus möglich, dass das Relais "versehentlich" angesteuert wird: Das Licht würde ohne Dein Zutun an- bzw. ausgehen. (Aus einem ähnlichen Grund ist 1986 mal eine MiG 21 der NVA abgestürzt; das ungewollt angesteuerte Relais hatte - während eines Nachtfluges - die gesamte Bordelektrik abgeschaltet

)
Rechner: Da die meisten Rechner heute ein Netzteil ohne Wickel- (Spulen-) Trafos haben, könnte man Fremdinduktion (durch schlampig verlegte/isolierte Stromkabel in der Wohnung) wohl ausschließen. Habt ihr vielleicht einen leistungsstarken Radio-/Fernsehsender in unmittelarer Nähe? Hier in Berlin gabs vor der Wende einen Sendemast für den ´RIAS Berlin´. Sendeleistung: 50000 Watt. In der direkten Nähe wohnend, hätte man mittels einer Spule und einer kleinen Schaltung locker eine Glühlampe betreiben können (War/Ist verboten und strafbar!!!). Für die LED am Computer könnte sowas also durchaus ausreichen, um sie zum Leuchten zu bringen; ob es genügt, die Festplatte in Bewegung zu setzen, bezweifle ich aber stark.
Ich möchte aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich kein Elektriker/Elektroniker bin; dieses also nur eine Theorie von mir ist.
Zu den anderen Vorkommnissen vermag ich nichts Hilfreiches zu sagen, da es reine Spekulation wäre, die aber keinen weiterbringt.
Viele Grüße aus Berlin! Heiko