Sehr gut Kojak, es ist ein deutscher Film mit bayrischen Wurzeln.
Nein Hank, ein Bayer auf Rügen ist ja eine Serie. Und mein Film ist auch nicht so alt.
Auf alle Fälle hat der Film sehr viel Comik und auch kriminalistische Inhalte.
Es ist eine Buch Verfilmung.
Wer mich nicht mag, muss noch ein bischen an sich arbeiten
Da sind doch n paar von verfilmt worden, grottenschlecht leider, im Gegensatz zu den Büchern.
Ein Mensch denkt logisch,
Schritt für Schritt,
jedoch er kommt nicht weit damit.
Ein anderer Mensch ist besser dran,
er fängt ganz schlicht zu glauben an.
Im Staube bleibt Verstand oft liegen,
der Glaube aber kann auch fliegen.
(Eugen Roth)
Nein, nicht der Kluftinger.
Ja, bei Kluftinger ist der Dialekt grottig. Ich hab mir einen angesehen. Der war nicht schlecht gemacht, aber wenn der Kluftinger-Darsteller geredet hat, bekam ich leichte Schauder-Atacken.
Wer mich nicht mag, muss noch ein bischen an sich arbeiten
Ich glaube der Kommisar heißt Hubertus Jennerwein und ermittelt in dem Kurort mit dem Doppelnamen. Heißt der Autor der Romane vielleicht Jörg Maurer? Oder wird diese Geschichte aus der Sicht eines Uniformierten geschildert?
Nein, leider nicht Hank.
Der Auter dieses Buches ist eine Frau. Ausserdem hat unser Polizist schon mehrere Fälle bearbeitet, von denen- glaube ich- jetzt 4 verfilmt wurden.
Wer mich nicht mag, muss noch ein bischen an sich arbeiten
Im Buch kommt das ja nicht so extrem rüber, aber bayrisch im Film ist schwierig
Ein Mensch denkt logisch,
Schritt für Schritt,
jedoch er kommt nicht weit damit.
Ein anderer Mensch ist besser dran,
er fängt ganz schlicht zu glauben an.
Im Staube bleibt Verstand oft liegen,
der Glaube aber kann auch fliegen.
(Eugen Roth)
ich gebe das Wort weiter an jemanden der bessere Kenntnisse hat als ich.
@rose,
den Film habe ich zwar nicht gesehen, aber im Hörbuch kommt genau dieser Satz auch vor. Das erinnerte mich dann, nachdem ich die Autorin gefunden hatte, an das Buch "Schweinskopf al Dente".