You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spuk und Jenseitskontakte. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Sunday, October 27th 2013, 12:01am

Guten Abend Alle hier Versammelte

Wie das Internet es uns ermöglicht bin auch ich - eher per Zufall oder doch von einer dem Netz irgendwie innewohnenden Logik geführt worden - hier bei Euch ( und uns demnächst, wenn ich mich alsbald zugehörig fühlen darf) gelandet. So - Ihr merkt schon, dass ich furchtbar zu Schachtelsätzen neige - muss ich dran arbeiten (ich will ja auch verstanden werden können).
Geführt wurde ich ausgehend von einem Besuch auf ein paar Seiten (via Google) die meine "alte" Heimat betreffen in der ich Kindheit und Jugend verbrachte - ich komme mal schnell auf den Punkt: Ich hatte bis vor nicht allzu langer Zeit die Wohnadresse: Frankenhofstrasse - hmmm, werden jetzt die meisten denken - und ? Ja, da habe ich im Archiv dieses Forums sehr aufmerksam die zwar wenigen, aber für mich beinahe aufregenden Beiträge zu der historischen Person gelesen, dessen Freund der Schmied von Ingstetten gewesen war und der unter dem Namen "Frankenhofer" zu gewisser Berühmt- und Bekanntheit gelangt ist und der immer noch in stürmischen Nächten dort lautstark "umgeht". Luftlinie zu dem Gedenkstein unter der Blutbuche war und ist unser Haus ca. 1,5 km entfernt gewesen - ich wohnte dort und hatte sehr enge verwandtschaftliche Beziehungen von 1979 - 2008. Stürmische Tage und vor allem auch Nächte mit Gewitter und Hagel und Windböen erinnere ich noch sehr lebhaft. Aber ich will jetzt hier nicht zu ausführlich werden, es sei nur mein "hier-her-kommen" kurz damit umrissen. Sobald ich hier mit den Regeln und Bedingungen näher vertraut bin kann ich bestimmt zu der Geschichte des Frankenhofers und natürlich zu den Örtlichkeiten in denen die Sage des Frankenhofer Bauern angesiedelt ist Auskunft geben.
Soviel für jetzt und ich schließe mal mit einem geflügelten Wort aus dem Dorf stammend zu dem ich fast 30 Jahre enge Bezüge hatte und das irgendwie auch hierher passt: "Die Herren kommen und gehen - das Dorf bleibt" ( D `Herra kommet und gangat - s `Dorf bleibt) - und das Dorf heißt Rennertshofen in Sichtweite des Frankenhofes (so er denn noch stünde).
So, genau Mitternacht - viele Grüße - und ich lasse hören !

2

Sunday, October 27th 2013, 9:05am

Hallo :)

Ich denke du solltest deine Schachtelsätze beibehalten. Es ist sicher nicht so einfach zu lesen, doch halt sehr selten. Man gewinnt den Eindruck als würde im Satz schon eine kleine Geschichte entstehen und in Zeiten wo Twitter uns auf 160 Zeichen beschenkt, finde ich es sehr abwechslungsreich.


Viele Grüße, Ajescha
Du sollst nicht sehen um zu glauben, sondern glauben um zu sehen :)

Manchmal erinnere ich mich an Momente, die noch gar nicht stattgefunden haben.

3

Sunday, October 27th 2013, 11:27am

Hallo.....

willkommen hier im Forum.

Auch ich würde die Schachtelsätze beibehalten, denn, wie soll ich es anders ausdrücken, sie machen DICH und deine Persönlichkeit aus.
Liebe Grüße
Maggy
(never say never)

4

Sunday, October 27th 2013, 3:01pm

Hallo und viel Spaß hier im Forum,

du musst wissen ich liebe Schachtelsätze...Behalte das bei,denn es ist sehr selten geworden :)
Ich freue mich schon von dir zu hören..

5

Sunday, October 27th 2013, 5:09pm

Huhu 1525,

darf ich davon ausgehen, dass 1525 nicht dein Geburtsjahr ist?! Mit Vampiren haben wir hier im Forum nämlich noch nicht so viel Erfahrung bezüglich der korrekten Umgangsformen ... ;)

Herzlich willkommen hier, und hoffentlich lesen wir bald mehr von dir!

LG Medusa

6

Sunday, October 27th 2013, 8:18pm

. . . wir sind nicht allein . . .

Schön von Euch zu hören ( ! ) - wie gestern, heute und morgen ist der Austausch unter Gleichgesinnten Bestätigung, Hinzu-Erfahrung, Anregung und nicht zuletzt Bereicherung unserer Gedankenwelt - wenn dann noch wirklich Geschehenes als Grundlage unserer Mutmaßungen herangezogen werden kann - siehe die Sage vom Frankenhofer Bauern-Krieger - umso interessanter und zum weiteren Nachforschen auffordernd - wäre ich jetzt 30 oder mehr Jahre jünger - ich fänds arg cool - voll anturnend eben !
Zu Euren Wissens-Begierden: 1525 ist (vielleicht leider ?) nun ja nicht das Jahr meiner Geburt - aber in dem Jahr endeten die Bauern-Kriege (oder schlicht: Mir fiel auf die Schnelle Nix besseres ein als "Vorab-Namen" um hier mitmachen zu können) - mein Geburtsjahr wisst Ihr ja - so Ihr nachrechnet (voll Grufty sozusagen). Ja, und die Schachtelsätze (Thomas Mann lässt grüßen - lohnt zu lesen, seine Romane - nebenbei bemerkt) so es Euch Nix ausmacht oder stört, wie ich Euren Anmerkungen hierzu entnehme, behalte ich dann mal bei (siehe bis jetzt hingeschriebenes - Späßlein !)
Schon fast nicht mehr ein Zufall zu nennen, dass ich via unbedarftem herum-surfen auf dieses Forum hier gestoßen bin - ausgehend von einer Neugierde, die ich schon immer den Erzählungen und Sagen die in meiner Herkunftsgegend lokalisiert sind ( . . . und auch darüberhinausgehend natürlich) entgegengebracht habe - bewusst oder unbewusst - wo man herkommt und seine Prägungen erfahren durfte, das trägt man, trage ich, ein Leben lang mit - und bei Gelegenheit wird aus der impliziten Sparflamme in uns dann plötzlich ein aufloderndes Feuer - und wir wollens wissen - oder wenigstens Vermutungen darüber anstellen. Okay - soviel für hier und jetzt - ich will ja auch noch den paar Beiträgen im Archiv von 2009, wenn ichs jetzt richtig erinnere, die sich mit dem Frankenhofer befassen ein paar interessante Fakten, Hinweise, Selbsterlebtes und Selbsterfühltes hinzufügen.
Ihr hört wieder von mir - Viele Grüsse und, Allerheiligen steht vor der Türe - und davor Allerseelen - oder kennt Ihr nur Helloween (?) - wenn ich es jetzt richtig hinbuchstabiert habe (?) - Viele Grüsse - und, lasst hören von Euch ebenso - ach so - ich bin der Karl-Heinz (oder der 1525)

Hank

Unregistered

7

Monday, October 28th 2013, 11:53pm

Moin 1525,

und vor allen Dingen erst einmal herzlich willkommen im Forum.

Bitte lasse nicht ab von Deinen Schachtelsätzen. Sie führen dazu, dass man sich auch mal wieder auf den Text und die Aussage konzentrieren muss.
Und ich hoffe Dich in dieser Hinsicht hier willkommen heißen zu dürfen.

mfg

Hank

8

Tuesday, October 29th 2013, 9:11pm

Ja, Schachtelsätze sind gut, kann ich mich wiederfinden.
Solange die Gedanken uns nicht verschachteln, dass wir uns im Labyrinth wiederfinden, ist alles gut :D

Dann mal Willkommen.

Und ja, falsch, Halloween, aber macht ja nix, die Geister werden es überleben ;)
[b]Fata viam invenient -
Das Schicksal findet seinen Weg.
[/b]

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests