You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spuk und Jenseitskontakte. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Monday, November 26th 2012, 6:22pm

Merkwürdiges Licht

Hallo an alle,
Heute morgen so um 5:20 als ich an der Bushaltestelle wartete, viel mir am Himmel eine kleine Wolke auf mit einem Stern darunter. Zu der Zeit war noch kein anderer Himmelskörper zu sehen.
Später merkte ich, dass der Stern darunter aufeinmal begann immer Heller zu werden, bis er einen bestimmte Helligkeit erreichte, die ein bisschen an eine Halogenlampe erinnterte. Danach wurde der Stern wieder langsam dunkler und später wiederholte sich wieder alles...
Ich fühlte mich schon komisch und dachte, ich täusche mich, weil ich die Nacht schlecht geschlafen habe aber ein Bekannter der neben mir stand und es auch sah sagte:" Komisch, oder?"

Nachts als ich von der Arbeit heimkam und es auch dunkel war, sah ich ungefär an der Stelle einen Stern, der schwach leuchtete und der einzige war...

Erst dachte ich an ein Flugzeug aber die Scheinwerfer davon blinken schneller und mit stufen, das licht das ich gesehen habe dagegen stufenlos und war immer an der selben stelle...

Habt ihr eine Idee ??

Liebe Grüße
(( Sachen gibts, die gibts garnicht ))

2

Monday, November 26th 2012, 7:27pm

Huhu Chriss :)

Hmmm, mein erster Gedanke war, dass es ein normaler Stern gewesen sein könnte, die pulsieren ja auch, werden heller und dunkler.
Ich könnte mir vorstellen, dass je nachdem, an welcher Position die Sterne von uns gesehen werden, dass sie immer wieder anders aussehen können. Der Positionswechsel, der durch die natürliche Erdrotation ausgelöst wird.
Hat sich dieses Licht denn irgendwie bewegt, ist es geflogen, oder blieb es an einer Stelle?
Ich habe ja vor ein paar Tagen auch so ein Licht gesehen, das hat sich aber sehr schnell bewegt, die Richtung gewechselt und sich dann in Luft aufgelöst.

Liebe Grüße :)
We stopped looking for monsters under our bed when we realized they were inside of us.

(CSI)

3

Monday, November 26th 2012, 7:36pm

Huhu Chriss,

manche Planeten leuchten insbesondere auch in den Morgen- und Abendstunden besonders hell am Firmament - selbst dann, wenn keinen Sterne zu sehen sind. Schwankungen der Helligkeit können durch die Atmosphäre verursacht werden. Kannst Du uns denn mitteilen, in welcher Himmelsrichtung sich diese "Erscheinung" befunden hat? Als Standort gehe ich mal von "Nähe München" aus, wie in Deinem Profil erwähnt... ;)

Den Fragen von Niesnuschel, was eventuelle Bewegungen des Objekts betrifft, möchte ich mich anschließen.

Liebe Grüße, Michi
"Ich saß dort auf dem Schrank - und ich habe zugesehen, wie ich wiederbelebt wurde."
(Erlebnisbericht eines Reanimierten.)

Aiyna

Unregistered

4

Monday, November 26th 2012, 8:38pm

Huhu Chriss.

Mir wurde mal erzählt, wen Sterne so farblich pulsieren, würde es nicht lange dauern, und aus ihnen würde eine sternschnuppe werden. Hab mich dann immer als Kind gefreut und gesagt: Juhu, der Stern stürzt ab. Naja, soviel dazu :D

Aber um mal zum eigentlichen zurück zu kommen. Für mich klingt es auch fast nach einer Luftunruhe. Da flackern die Sterne ganz gerne mal heller, oder sogar intensiver, jeh nachdem stark oder hoch die luftunruhe ist. Aber alles andere wurde schon erwähnt.

So denn, liebe Grüße: Aiyna.

5

Monday, November 26th 2012, 8:56pm

@niesnuschel: Also bewegt hat es sich nicht, es ist nur an der selben stelle geblieben und hatte die Helligkeit verändert aber kann schon sein, dass es ein Stern oder ein Planet war, der sich durch die atmosphäre verändert...

@Michi: Es war südöstlich und wegen dem genauen Ort könnte dir das weiterhelfen: 83558, :)

@Aiyna: Interessanter Gedanke aber bewegen sich Sternschnuppen nicht oder gibts da auch verschiedene Arten ?

Danke für die Hinweise

LG
(( Sachen gibts, die gibts garnicht ))

6

Monday, November 26th 2012, 9:01pm

Vermutlich war es die Venus, das hellste Objekt am Himmel nach Sonne und Mond. Durch eine Lichtbrechung, hervorgerufen durch kleinste Wassertröpfchen in der Athmospäre, kann ein solches Phänomen wahrgenommen werden, wie auch das bunte Flimmern des Sirius. Für die Venus stimmt auch der Zeitpunkt der Beobachtung.

Aiyna

Unregistered

7

Tuesday, November 27th 2012, 9:49am

Ne, das hat nichts miteinander zu tun, also Stern und Sternschnuppe. Mir wurde das scheinbar als Kind erzählt, weil man selber keine andere Erklärung hatte. :D

Shimmi hat recht, allerdings muss man bei Venus aufpassen, denn Venus ist ein Morgenstern.

Man müsste aber wirklich mal im Sternbild nachschauen, welche helleren Sterne bei dir um die jeweiligen Uhrzeiten leuchten, und als du früh an der Bushaltestelle standest, hast du vielleicht in der Tat die Venus gesehen.

Hab mir gestern abend aus spaß mal google earth angemacht, und die sterne beobachtet, hatte ich bis dato so noch nie gemacht, war auch mal was anderes. :D

Liebe Grüße Aiyna

8

Tuesday, November 27th 2012, 12:42pm

Hallo Chriss,

es kommen 2 Planeten für deine Sichtung in Frage. Entweder war es Jupiter (Nordost) oder die Venus (Ostsüdost), die gegen 4 Uhr morgens am Horizont aufgeht.

Durch athmosphärische Schwankungen sieht es manchmal aus, als pulsiere die Venus.

Ich gebe dir mal einen Link. Hier kannst du immer sehen, was am Himmel gerade läuft.

http://news.astronomie.info/sky201211/planeten.html?

LG Sunny

9

Saturday, January 19th 2013, 1:12am

Vermutlich war es die Venus, das hellste Objekt am Himmel nach Sonne und Mond. Durch eine Lichtbrechung, hervorgerufen durch kleinste Wassertröpfchen in der Athmospäre, kann ein solches Phänomen wahrgenommen werden, wie auch das bunte Flimmern des Sirius. Für die Venus stimmt auch der Zeitpunkt der Beobachtung.
Ich schätze auch, dass es sich um die Venus handelte. Sie war damals Morgenstern und geht noch vor der Sonne auf. Die Helligkeitsschwankungen sind sicher auf Dünste in der Atmosphäre verursacht, die in der Nacht nicht zu sehen sein dürften.
Mir ist übrigens einmal Ähnliches mit der Venus passiert.

Similar threads