Und wer noch mehr über diesen netten, kleinen Goldfisch wissen möchte der
Zitat
megalodon, früher Carcharodon megalodon) ist eine ausgestorbene Haiart aus der Familie der Makrelenhaie (Lamnidae) oder möglicherweise der Otodontidae, die von Louis Agassiz im Jahr 1843 wissenschaftlich beschrieben wurde. Der Fossilbericht dieses Hais reicht vom Miozän bis zur Pliozän-Pleistozän-Grenze vor 2,6 Mio. Jahren[1] und besteht aus weltweiten Zahn- oder (seltener) Wirbelfunden. Diese Art bevorzugte vermutlich die euphotische Zone warmer Meere. Mit einer geschätzten Maximallänge von 15,9 bis 20,3 Metern war C. megalodon
wahrscheinlich die größte Haiart der Erdgeschichte.
Zitat
Ein angeblich vom Chirurgen R.K. Wilson geschossenes Foto vom 19. April
1934 weckte neues Interesse am „Ungeheuer“ von Loch Ness. Es scheint ein
großes Tier mit einem langen Hals zu zeigen, welches durch das Wasser
gleitet. Jahrzehnte später, am 12. März 1994, beanspruchte Marmaduke
Wetherell für sich, das Foto gefälscht zu haben, nachdem er von der
Zeitung Daily Mail
angestellt worden sei, Nessie zu jagen (das Foto wurde damals als
„endgültiger Beweis“ gedruckt). Wetherell gab auch an, Wilson habe das
Foto nicht aufgenommen. Sein Name sei nur benutzt worden, um die
Glaubwürdigkeit des Fotos zu erhöhen. Bereits 1993 behauptete ein
anderer Mann von sich, in eine solche Fälschung verwickelt gewesen zu
sein.
1 Besucher